Rundes Bild mit grĂŒnem Bereich unten Rundes grĂŒnes Bild mit rechter Ausrichtung

Richtig pflegen

Haustierpflege und Vorsorge von A bis Z

Die richtige Pflege und Vorsorge verhilft Ihrem Haustier zu bester Gesundheit und einem langen, glĂŒcklichen Leben. Hier finden Sie Tierarzt-Tipps zur Krallen- und Zahnpflege, Impfungen, stressfreien Baderoutinen und allem, was zur optimalen Haustier-Haltung gehört.

Themen

ErnÀhrung

Die richtige ErnĂ€hrung ist die Basis fĂŒr ein gesundes Haustierleben. Zwischen teurem Spezialfutter, Allergien und Leckerlis geben wir hier Tipps, worauf es wirklich ankommt und wie Sie Ihr Tier gesund ernĂ€hren.

Rundes Bild mit Fokus auf den unteren Bereich Rundes Bild mit linkem Fokus
Previous Next
Rundes Bild mit Fokus auf den unteren Bereich Rundes Bild mit einem schwarzen Kreis auf der rechten Seite

Pflege

RegelmĂ€ĂŸige Pflege ist ein wichtiger Teil der Haustierhaltung. Hier stellen wir Anleitungen zu Pflegeroutinen wie Fell- und Krallenpflege und Zahnhygiene vor – effektiv und möglichst stressfrei fĂŒrs Tier.  

Previous Next

Vorsorge und Imfpungen

Welche Impfungen sind notwendig? Wie oft zur Wurmkur? Unsere Guides zur Vorsorge helfen Ihnen, Risiken zu minimieren und Ihr Haustier optimal zu schĂŒtzen.

Rundes Bild mit Fokus auf den unteren Bereich Rundes Bild mit linkem Fokus
Previous Next

Tierarzt-Finder

Tierarzt in Ihrer NĂ€he finden – schnell und zuverlĂ€ssig

Ein gesundes Tier braucht nicht nur Liebe und Pflege, sondern auch eine verlĂ€ssliche medizinische Betreuung. Mit unserem Tierarzt-Finder entdecken Sie schnell und unkompliziert kompetente Praxen in Ihrer NĂ€he – fĂŒr Routineuntersuchungen, Impfungen oder akute Behandlungen. So sparen Sie wertvolle Zeit und können sicher sein, dass Ihr Haustier jederzeit bestens versorgt ist. Vertrauen Sie auf geprĂŒfte Empfehlungen und schenken Sie Ihrem Tier die FĂŒrsorge, die es verdient.

Jetzt finden

FAQ - hÀufige Fragen zur Haustierpflege

Haustierpflege umfasst weit mehr als BĂŒrsten oder Baden. Dazu zĂ€hlen eine ausgewogene ErnĂ€hrung fĂŒrs Tier, genĂŒgend Bewegung, geistige BeschĂ€ftigung und regelmĂ€ĂŸige Tierarztbesuche. Diese Grundpfeiler sorgen fĂŒr Gesundheit und LebensqualitĂ€t Ihres Tieres.

Zum Alltag der Haustierpflege gehören das AuffĂŒllen von frischem Trinkwasser, die Reinigung von Futter- und WassernĂ€pfen und – je nach Felltyp – das BĂŒrsten des Fells. Ebenso wichtig ist die tĂ€gliche Bewegung: SpaziergĂ€nge, Spiel oder Training halten Tiere fit, fördern ihre Ausgeglichenheit und sind ein zentraler Bestandteil der Pflege. So bleiben Haustiere sauber, gesund und zufrieden.

Zur Pflege gehört auch die Reinigung des KÀfigs oder Geheges. Kleintiere sollten in dieser Zeit an einem sicheren Ort untergebracht werden, etwa in einer Transportbox, einem abgesperrten Bereich oder einem beaufsichtigten Auslauf. So bleibt das Tier entspannt und das Zuhause hygienisch.

Fellpflege ist ein wichtiger Bestandteil der Haustierpflege und trĂ€gt entscheidend zum Wohlbefinden bei. RegelmĂ€ĂŸiges BĂŒrsten entfernt lose Haare, verhindert Verfilzungen und fördert die Gesundheit von Haut und Fell. Bei stĂ€rkerer Verschmutzung kann ein Bad sinnvoll sein – dafĂŒr sollten jedoch ausschließlich sanfte, tiergerechte Shampoos verwendet werden.

Gesunde ZĂ€hne sind fĂŒr das Wohlbefinden und die LebensqualitĂ€t von Haustieren unverzichtbar. Zahnprobleme wie Zahnstein, EntzĂŒndungen oder lockere ZĂ€hne können nicht nur Schmerzen verursachen, sondern auch die ErnĂ€hrung und damit die allgemeine Gesundheit beeintrĂ€chtigen. RegelmĂ€ĂŸige Zahnpflege hilft, solchen Problemen vorzubeugen. Kauspielzeug, spezielle Snacks oder auch regelmĂ€ĂŸiges ZĂ€hneputzen tragen dazu bei, BelĂ€ge zu entfernen und Zahnstein zu verhindern.

Zur guten Haustierpflege gehört es, regelmĂ€ĂŸig Ohren, Augen, ZĂ€hne und Krallen im Blick zu behalten. Saubere Ohren und klare Augen sprechen fĂŒr ein gesundes Tier, wĂ€hrend Rötungen, Ausfluss oder unangenehmer Geruch auf Probleme hindeuten können. Auch zu lange Krallen können Schmerzen und Fehlstellungen verursachen.

Flöhe, Zecken oder WĂŒrmer sind nicht nur lĂ€stig, sondern können Krankheiten ĂŒbertragen und das Immunsystem schwĂ€chen. Vorbeugende Mittel wie Spot-ons, HalsbĂ€nder oder Tabletten bieten Schutz, sollten aber je nach Tierart und Lebenssituation sorgfĂ€ltig ausgewĂ€hlt werden. TierĂ€rztlicher Rat hilft, die passende Lösung zu finden.

Eine ausgewogene ErnĂ€hrung, regelmĂ€ĂŸige Bewegung und sinnvolle BeschĂ€ftigung bilden die Grundlage fĂŒr ein gesundes und glĂŒckliches Haustier. SpaziergĂ€nge, Spiel- und Trainingseinheiten stĂ€rken die Fitness und verhindern Langeweile. Mit Intelligenzspielzeugen, Suchspielen oder dem Erlernen kleiner Tricks erhĂ€lt Ihr Tier zusĂ€tzlich geistige Anregung und bleibt ausgeglichen.

Manchmal stĂ¶ĂŸt die eigene Pflege zuhause an Grenzen – etwa wenn das Fell stark verfilzt ist, die ZĂ€hne Probleme bereiten oder Unsicherheit bei der Krallenpflege besteht. In solchen Momenten ist es eine Entlastung, den Tierarzt um Rat zu fragen. So bekommt das Tier die bestmögliche UnterstĂŒtzung und die Pflege wird fĂŒr beide Seiten leichter.